Direkt zum Hauptbereich

Qualität neu gedacht: Die Revision von DIN EN ISO 9001




Die Definition von Qualität unterliegt dem Wandel der Zeit und Ansprüche an sie. In diesem Sinne muss sich auch die Verwaltung von Qualität diesen neuen Normen anpassen. Und damit wären wir eigentlich schon bei einem der Punkte, die die Internationale Organisation für Normung (ISO) in Bezug auf die Revision der "Mutter aller Qualitätsmanagementnormen", der DIN EN ISO 9001, in ihrem seit Anfang Juni als ISO/ CD 9001:2013 benannten, ersten Entwurf, fordert: Eine klarere Ausrichtung der Sprache auf die Dienstleistungsbranche und mehr Flexibilität bei den Definitionen. So sollen beispielsweise Begriffe wie Aufzeichnungen“ oder „Dokumente“ durch eher generische Ausrücke wie „dokumentierte Information“ ersetzt werden. Auch kann dem Entwurf zufolge künftig nicht nur von Produkt“ sondern (auch) von „Waren und Dienstleistungen“ gesprochen werden. Wie gesagt: Die Revision der Wortwahl kennzeichnet zumindest den Willen der ISO, ihre Norm den sich wandelnden Zeiten und der immer intensiveren Verschmelzung von Service und Produktion gerecht zu werden.

Ebenso wichtig und neu ist die mögliche Aufnahme des risikobasierten Ansatzes. Ein neuer Apostel also in der "Bibel des Qualitätsmanagements", könnte man frech formulieren. Oder doch eher ein Prophet? Schließlich spielt die Berücksichtigung von Risiken eine entscheidende Rolle. Das frühzeitige Erkennen und Eleminieren möglicher Risiken (für die Qualität)  und auch deren systematisches Ermitteln und in Verhältnis setzen zur Kundenzufriedenheit, ist ein maßgeblicher Baustein für zeitgemäße Kundenbindung und Produktion. Anders gesagt, sollten Tools wie MES, QFD, APQP oder auch FMEA in keinem produzierenden Betrieb mehr fehlen - idealerweise noch verbunden mit beispielsweise Service Excellence.


Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Eine weitere Innovation in der Revision findet sich in der Tatsache, dass das prozessorientierte Qualitätsmanagement. So soll der Tatsache Rechnung getragen werden, dass das Verständnis für die Erwartungen und Interessen aller Anspruchsgruppen, des Managementsystems und der Bereiche, in denen es Anwendung findet, fundamental ist, um den Kontext ganzheitlich erfassen zu können, in welchem sich das Unternehmen tatsächlich bewegt. Anders gesagt, schwenkt der Blick nun auf die Zusammenhänge und Kausalitäten, auf die Anforderungen interner wie externer Kunden. Ein 360° - Blick mit Detailschärfe, sozusagen. Weitwinkelobjektiv und Zoom zur gleichen Zeit, um Qualität zu jeder Zeit, in jedem Prozess und möglichst mitsamt aller darin enthaltenen Chancen und aller die Qualität und Kundenzufriedenheit gefährdenden Risiken.

Im Einzelnen veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) nun folgenden gemeinsamen Rahmen des  aktuellen Entwurfs ISO/ CD 9001:2013:

1. Anwendungsbereich
2. Normative Verweisungen
3. Begriffe und Definitionen: Verweis auf die allgemeinen, in der Anlage SL dargestellten Begriffe sowie jedwede spezifischen Begriffe für die Norm.
4. Kontext der Organisation: Verstehen der internen und externen Angelegenheiten, der Anforderungen und Erwartungen relevanter interessierter Parteien, des Managementsystems und seines Anwendungsbereiches.
5. Führung: Verantwortung und Verpflichtung der obersten Leitung, Politik, organisatorische Funktionen, Verantwortungen und Befugnisse.
6. Planung: Maßnahmen zur Erkennung von Risiken und Chancen, relevante Ziele der Norm und Pläne zu deren Erreichung.
7. Unterstützung: Ressourcen, die für die entsprechende Norm benötigt werden, Kompetenz, Bewusstsein, Kommunikation und dokumentierte Information.
8. Betrieb: Betriebliche Planung und Lenkung.
9. Leistungsbewertung: Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung, internes Audit und Managementbewertung.
10. Verbesserung: Nichtkonformität, Korrekturmaßnahmen und ständige Verbesserung.

Jetzt handeln und Qualität von morgen schon heute sichern

Auch wenn die Ablösung der aktuellen ISO 9001 erst für den Herbst 2015 anvisiert ist, lassen sich doch bereits heute klare Trends erkennen, die aus dem Entwurf ISO/CD 9001:2013 hervorgehen. Natürlich steht in diesem Sinne noch nichts fest und doch sendet die Ausrichtung des Entwurfs auf eine prozess-, und kundenzentrierte bzw. risikobasierte QM-Norm klare Signale. Schließlich spüren alle Unternehmen, dass die Komplexität in Fertigungsprozessen steigt. Die Anforderungen des immer dynamischer werdenden Marktes nehmen zu und damit auch der Druck auf die Unternehmen, sich durch "Extra-Bausteine" wie beispielsweise Service Excellence, Knowledge Management und natürlich auch Risikomanagement (MES, QFD, FMEA) zu differenzieren. Und Differenzierung ist ohne Zweifel eines der Schlüsselwörter für künftige Erfolge, ebenso wie das Internet der Dinge (Industrie 4.0) und natürlich auch die Konzentration auf Kunden- und Anwenderwünsche.

Die Kontor Gruppe möchte Sie bereits heute auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten und Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einem prozessorientierten, ganzheitlichen Qualitätsmanagement mit 360°-Perspektive begleiten.  Dabei unterstützen wir Sie bei der Auswahl, Implementierung und horizontalen Integration moderner Qualitätsmanagement-Lösungen und stellen Ihnen breites Portfolio praxiserprobter Systeme zur Verfügung. Natürlich stehen wir Ihnen auch mit Workshops, Coachings, Moderationen und Interim-Managern zur Seite.

Kurzum: Wir von der Kontor-Gruppe sind Ihr Partner, wenn es um die intelligente Verzahnung, Kontrolle und Qualitätssicherung komplexer Planungs- und Fertigungsprozesse geht Wir stellen eine reibungslose Integration und Interaktion von Menschen, Maschinen und Produkten sicher - und damit höchste Kundenzufriedenheit. Jedes Glied innerhalb der Wertschöpfungskette wird hierbei berücksichtigt - mit all seinen Stärken und möglichem Optimierungspotenzial. Das stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit, schafft Wettbewerbsvorteile und Differenzierungsmerkmale.

Weitere Informationen finden Sie auf:



KONTOR GRUPPE by René Kiem
Liebigstraße 30
44139 Dortmund
KONTOR GRUPPE by René Kiem

Tel: +49(0)231 / 15 01 -646
Fax: +49(0)231 / 15 01 -645 
info@kontor-gruppe.de



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studie: Industrie 4.0 wird ein Langstreckenlauf für DACH-Fertigungsunternehmen

Die Universität Potsdam hat gemeinsam mit dem Softwarehersteller die Studie   „Wettbewerbsfaktor Analytics 2014“ durchgeführt. (Online)-befragt wurden dabei Manager der ersten und zweiten Führungsebene aus über 7000 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Bereichen (Banken, Handel, Manufacturing, Life Sciences, Versicherungen) im deutschsprachigen Raum der DACH Region. Zusammenfassend lassen sich die Ergebnisse so zusammenfassen: Stellt man sich den Weg zur Industrie 4.0 als einen Langstreckenlauf mit einem Horizont von 15 bis 20 Jahren vor, so stehen manche Unternehmen noch nicht einmal richtig in den Startlöchern. Andere wiederum sind bereits auf einem ganz guten Weg. Insgesamt aber, so konstatiert die Studie, gibt es noch viel Luft nach oben, was die 4.0-Fitness der deutschsprachigen Industrie angeht. Die Hürden, die sich ihnen laut Studie dabei in den Weg stellen, heißen Business Analytics. also anhand von spezieller Software erstellte Analysen, Simulationen, Prognose

FMEA nach AIAG und VDA: Aus 5 Schritten werden 7 Schritte - FMEA Harmonisierung - FMEA Handbuch - Harmonisierung der FMEA nach AIAG/VDA: FMEA / Fehler-Möglichkeits- und Einfluss Analyse Handbuch - Harmonisierung der FMEA nach AIAG/VDA: Der automobile Standard in Lieferkette

- 7 Schritte der FMEA (Ergänzung um Schritt 1 „Scoping“) : Die gemeinsame FMEA-Methodenbeschreibung nach VDA/AIAG umfasst anstatt der bisher fünf Schritte nach VDA künftig sechs Schritte. Als weiterer Schritt bei der Entwicklung der FMEA wird „Scoping“ hinzugefügt. - Abschaffung der RPZ: Die Risikoprioritätszahl (RZP) als Produkt der Auftretenswahrscheinlichkeit, Bedeutung der Fehlerfolgen sowie die Entdeckbarkeit in dieser Form werden als Teil der FMEA-Methodenbeschreibung künftig nicht mehr von Bedeutung sein. - Einführung von RMR : Infolge der Abschaffung der RPZ findet die Einführung des Risk Matrix Rankings (RMR) als „Ampelfaktor“ statt (ein Ergebnis aus der Risikomatrix BA, BA, AE.) - Erweiterung des Formblattes: Das Formblatt umfasst aktuell etwa 38 Spalten, dies soll erweitert werden, dementsprechend wird die Anwendung von Excel als FMEA-„Werkzeug“ vermutlich obsolet, während sich der SW-Einsatz als erforderlich erweist. - Vereinheitlichung der Bewertungstabel

Marketing und Vertrieb sind heute wichtiger denn je - Verbessern Sie Ihr Marketing, verbessern Sie auch alles andere

Direkt in der Produktion scheint man davon nicht viel zu merken, doch das Marketing und der Vertrieb spielen eine wichtige Rolle bei Fragen um Ertrags- und Wachstumsstrategien. War es früher noch ausreichend, auf etablierte Produkte und eine effiziente Wertschöpfung zu setzen, reichen diese Maßnahmen heute längst nicht mehr aus, um nachhaltig in der produzierenden Industrie eine Schlüsselrolle einzunehmen. Doch die Herausforderung bietet auch Chancen, denn die dynamischen Veränderungen in der produzierenden Industrie bieten in globalisierten Märkten zahlreiche Möglichkeiten. So lassen sich heute besser als in früheren Zeiten ganz neue Geschäftsmodelle und Produktkonzepte entwickeln. Dafür ist es jedoch notwendig, die Ausrichtung, die Aufstellung und nicht zuletzt die Prozesse im Vertrieb und Marketing nicht nur zu überdenken, sondern gänzlich neu zu gestalten. Verbessern Sie Ihr Marketing, verbessern Sie auch alles andere Vertrieb und Marketing fristeten in vielen Unternehmen