Direkt zum Hauptbereich

Die Prägephase, vergessen Sie nicht die Prägephase!

Manager, vor allem Qualitätsmanager, müssen heute von Anfang an auf ihre Aufgaben ideal vorbereitet sein. Denn was nützt das beste theoretische Wissen, wenn es einfach nicht in Fleisch und Blut übergehen will? Da werden Richtlinien und Kriterien gepaukt, Prüfungen bestanden, der Umgang mit technischen Tools geübt – dann soll der #Qualitätsmanager die Qualität auch managen, schließlich hat er ja studiert.

Wie so oft liegt der Fehler im System, wird bei aller Ausbildung doch gerne vergessen, dass die Früh-Qualitätsmanagerliche-Erziehung von immenser Bedeutung ist, beeinflusst doch die Prägephase das ganze weitere Leben. Hier ist er also, der Leitfaden für die Früherziehung von Qualitätsmanagern, um sie nachhaltig auf Normen, Richtlinien und Standards zu prägen.

Erstens: es gibt zwei wichtige Prägephasen im Leben eines Qualitätsmanagers. Einmal während des Studiums, wenn die angehenden Experten mit den Materie vertraut gemacht werden, das zweite Mal, wenn Sie sich einen jungen Qualitätsmanager ins Haus holen. Ideal ist es, wenn in beiden Prägephasen schon Einfluss genommen werden kann und der zukünftige Mitarbeiter positiv an Sie gewöhnt.

Besuchen Sie also Informationsveranstaltungen an diversen Hochschulen, um geeignete Kandidaten kennen zu lernen und zu überprüfen, ob sie auch zutraulich genug für die spätere Ausbildung sind. Wenn Sie als Arbeitgeber schon aus dem Studium bekannt sind, läuft die Eingewöhnung in der zweiten Prägephase einfach besser.

Zweitens: Alles, was Sie mit dem jungen Qualitätsmanager tun, ist Erziehung, vom ersten Tag an. Sobald Ihr Qualitätsmanager also seine Arbeit in Ihrem Unternehmen antritt, braucht er Ihre Aufmerksamkeit, wollen Sie ein wirklich gut erzogenes Exemplar haben. Daher ist es ratsam, von Anfang an die relevanten Vorschriften und Normen gezielt auf und um seinen Schreibtisch zu platzieren, wichtige Zusammenfassungen an den Wänden des Büros zu drapieren und immer wieder vorzusagen.

Weil aber alle Theorie grau ist, sorgen Sie auch dafür, dass diese Theorie regelmäßig in der Praxis geübt werden kann. Stellen Sie schon am ersten Tag praktische Aufgaben, Eingewöhnungs- und Einarbeitungszeiten werden überbewertet! Viel mehr noch: mit Einarbeitungszeiten wird die einmalige Möglichkeit verpasst, die Unternehmensstandards so in den noch jungen Mitarbeiter einzuimpfen, dass er später gar nicht anders kann, als sie zu leben. Auch, wenn man ihn um drei Uhr morgens aus dem Schlaf reißt.

Drittens: Überfordern Sie ihren #Nachwuchs-Qualitätsmanager nicht. Lieber viele kleine Aufgaben, die er erfolgreich bewältigt, damit Sie ihn loben können, als ein großes Projekt, an dem er scheitert.

Mit Lob gelerntes klappt schneller und bleibt nachhaltiger im Gedächtnis, also bauen Sie das Training immer so auf, dass er es fast richtig machen muss, dann bleibt er lange motiviert. Je spielerischer Sie das Ganze durchführen, desto weniger merkt der Qualitätsmanager, dass er gerade trainiert wird – die positive Prägung ist damit sicher implementiert.

Wenn Sie diese drei Regeln beachten, ist Ihnen der Erfolg garantiert, und Sie werden lange Freude an Ihrem #Qualitätsmanager haben.
Bei welchen Aufgaben dürfen wir Sie unterstützen?
Das KONTOR GRUPPEN-Team freut sich auf das Gespräch mit Ihnen!
KONTOR GRUPPE by René Kiem
KONTOR GRUPPE by René Kiem
Liebigstraße 30
44139 Dortmund
Tel: +49(0)231 / 15 01 -646
Fax: +49(0)231 / 15 01 -645
info@kontor-gruppe.de
Total Quality Management, Business Excellence, EFQM, Lean, Lean Schulung, Kanban, SMED, Rüstzeitoptimierung, Lean Management, Lean Production, Lean Six Sigma, Shopfloor Management, Lean Administration, Kaizen, TQM, Total Quality Management, KVP, Mitarbeitermotivation, TQM, Total Productive Maintenance, Poka Yoke, TPS- Toyota-Produktions-System, Rüstzeitreduzierung - SMED, Auswahl und Einführung von CAQ-Software Systemen u. MES-Lösungen Manufacturing Execution System (MES), FMEA, Risikomanagement

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studie: Industrie 4.0 wird ein Langstreckenlauf für DACH-Fertigungsunternehmen

Die Universität Potsdam hat gemeinsam mit dem Softwarehersteller die Studie   „Wettbewerbsfaktor Analytics 2014“ durchgeführt. (Online)-befragt wurden dabei Manager der ersten und zweiten Führungsebene aus über 7000 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Bereichen (Banken, Handel, Manufacturing, Life Sciences, Versicherungen) im deutschsprachigen Raum der DACH Region. Zusammenfassend lassen sich die Ergebnisse so zusammenfassen: Stellt man sich den Weg zur Industrie 4.0 als einen Langstreckenlauf mit einem Horizont von 15 bis 20 Jahren vor, so stehen manche Unternehmen noch nicht einmal richtig in den Startlöchern. Andere wiederum sind bereits auf einem ganz guten Weg. Insgesamt aber, so konstatiert die Studie, gibt es noch viel Luft nach oben, was die 4.0-Fitness der deutschsprachigen Industrie angeht. Die Hürden, die sich ihnen laut Studie dabei in den Weg stellen, heißen Business Analytics. also anhand von spezieller Software erstellte Analysen, Simulationen, Prognose

FMEA nach AIAG und VDA: Aus 5 Schritten werden 7 Schritte - FMEA Harmonisierung - FMEA Handbuch - Harmonisierung der FMEA nach AIAG/VDA: FMEA / Fehler-Möglichkeits- und Einfluss Analyse Handbuch - Harmonisierung der FMEA nach AIAG/VDA: Der automobile Standard in Lieferkette

- 7 Schritte der FMEA (Ergänzung um Schritt 1 „Scoping“) : Die gemeinsame FMEA-Methodenbeschreibung nach VDA/AIAG umfasst anstatt der bisher fünf Schritte nach VDA künftig sechs Schritte. Als weiterer Schritt bei der Entwicklung der FMEA wird „Scoping“ hinzugefügt. - Abschaffung der RPZ: Die Risikoprioritätszahl (RZP) als Produkt der Auftretenswahrscheinlichkeit, Bedeutung der Fehlerfolgen sowie die Entdeckbarkeit in dieser Form werden als Teil der FMEA-Methodenbeschreibung künftig nicht mehr von Bedeutung sein. - Einführung von RMR : Infolge der Abschaffung der RPZ findet die Einführung des Risk Matrix Rankings (RMR) als „Ampelfaktor“ statt (ein Ergebnis aus der Risikomatrix BA, BA, AE.) - Erweiterung des Formblattes: Das Formblatt umfasst aktuell etwa 38 Spalten, dies soll erweitert werden, dementsprechend wird die Anwendung von Excel als FMEA-„Werkzeug“ vermutlich obsolet, während sich der SW-Einsatz als erforderlich erweist. - Vereinheitlichung der Bewertungstabel

Marketing und Vertrieb sind heute wichtiger denn je - Verbessern Sie Ihr Marketing, verbessern Sie auch alles andere

Direkt in der Produktion scheint man davon nicht viel zu merken, doch das Marketing und der Vertrieb spielen eine wichtige Rolle bei Fragen um Ertrags- und Wachstumsstrategien. War es früher noch ausreichend, auf etablierte Produkte und eine effiziente Wertschöpfung zu setzen, reichen diese Maßnahmen heute längst nicht mehr aus, um nachhaltig in der produzierenden Industrie eine Schlüsselrolle einzunehmen. Doch die Herausforderung bietet auch Chancen, denn die dynamischen Veränderungen in der produzierenden Industrie bieten in globalisierten Märkten zahlreiche Möglichkeiten. So lassen sich heute besser als in früheren Zeiten ganz neue Geschäftsmodelle und Produktkonzepte entwickeln. Dafür ist es jedoch notwendig, die Ausrichtung, die Aufstellung und nicht zuletzt die Prozesse im Vertrieb und Marketing nicht nur zu überdenken, sondern gänzlich neu zu gestalten. Verbessern Sie Ihr Marketing, verbessern Sie auch alles andere Vertrieb und Marketing fristeten in vielen Unternehmen