Direkt zum Hauptbereich

Horse Assisted Coaching: VorPferdsgang für Führungskräfte



Horse Assisted Coaching: VorPferdsgang für Führungskräfte

Da steht ein Pferd auf dem Flur, tönte es jüngst wahrscheinlich auf zahlreichen Silvesterpartys aus vielen Abteilungen kleinerer und größerer Unternehmen. Natürlich will sich auf einer ausgelassenen Fete niemand wirklich und ernsthaft damit beschäftigen, warum das Pferd auf dem Flur und nicht mitten im Büro steht. Da hat es natürlich nichts zu suchen (ebenso wenig wie auf dem Flur). Vielmehr gehört es nach draußen - und Führungskräfte sollten dem imaginären Pferd folgen, wie auch ein reelles Pferd ihnen folgen kann. Wie das geht und was das soll? Die Antwort: Horse Assisted Coaching!

Die Frage: Brauche ich das als Führungskraft? Muss ich wirklich meine wertvolle Zeit damit "verplempern", um einem Pferd hinterherzurennen? Was kann ich schon von einem Pferd lernen? Tatsächlich bieten Horse Assisted Coachings viel mehr, lassen schneller tiefer blicken und geben ein Feedback ohne Zeitverzögerung. Besser gesagt, sind es die Pferde, die das Feedback geben. Sie zeigen anhand ihrer Reaktionen, ob Sie als Führungskraft wirklich und effizient führen - oder Ihre Mannschaft vielleicht einfach nur hinterher zerren, womöglich sogar eher geführt werden als selber führen und ob Ihr Führungsstil ankommt.

Keine Wahrnehmung ist falsch und jede Reaktion ist richtig
Die Idee des Horse Assisted Coaching entspringt zu einem Teil dem Erfahrungslernen bzw. der Erlebnispädagogik. Also ähnlich wie Teambuilding im Kletterpark, nur eben ohne Seile und  Karabinerhaken. Letztlich aber teilen das Horse Assisted Coaching und andere Disziplinen der experimental learning bzw. der outdoor education, dass dem Lernen durch Erleben und Erfahren frischer Wind und motivierende Inspiration verliehen wird. Das Horse Assisted Coaching basiert dabei auf dem Zutagefördern von bisher wenig wahrgenommenen Führungsinstrumenten wie die eigene Körpersprache, Stimme und Stimmung. Damit zu führen - für einige Humbug, für viele Erfolg!

Denn Pferde appellieren ganz bewusst ans Unbewusste. Sie wollen mit bisher kaum wahrgenommenen Qualitäten geführt werden - auf allen Ebenen, mit Körper, Gefühlen und Verstand. Schließlich sind auch die Vierbeiner bestens damit ausgestattet.  Insofern dienen sie nicht zwar nur als Spiegel des eigenen Verhaltens, reflektieren aber dennoch wie sehr wir Menschen "programmiert" und konditioniert sind - und wie wir es durch ein Horse Assisted Coaching schaffen können, unbewusste Entscheidungen durch bewusste zu ersetzen. So stehen uns (Stall)-Tor und Tür offen, um bisher in den Tiefen der alltäglichen Zwänge und Routinen vergrabene Potenziale in unserem Sinne zu wecken, zu sehen und zu entfalten.

Pferdrauen ist alles

Vertrauen ist essentiell in der Arbeit mit Pferden. Das Vertrauen der Pferde in den Reiter und auch umgekehrt das Vertrauen des Reiters in das Pferd. Nur so kann die Symbiose Mensch-Pferd funktionieren. Pferde folgen nicht aus Lust und Laune, sondern weil sie Vertrauen haben - in die Entscheidungen des Leithengstes und der Leitstute. Und weil sie deren Sprache verstehen und sofort umsetzen. Beim Horse Assisted Coaching geht es tatsächlich auch darum, die Sprache der Pferde und ihre "Denke" zu verstehen, Und Pferde denken nicht im Gestern oder Morgen, sondern leben im Heute und orientieren sich an klaren Signalen. Ihr Vertrauen basiert auch auf dem Wissen einer bestimmten Rangfolge in der Herde. Und das schafft Sicherheit, auch was das Verhalten gegenüber anderen Pferden bzw. dem Leithengst und der Leitstute angeht. Missverständnisse sind dabei so gut wie ausgeschlossen.

Anders bei uns Menschen: Wir wissen, wer das Sagen hat. Heute. Morgen wollen wir im Chefsessel sitzen und überhaupt wurden wir gestern übergangen. Hinzu kommt: Bei Herrn Müller aus dem Einkauf müssten mal wieder die Zügel gezogen werden, damit er endlich versteht, dass er sich hinten anzustellen hat. Nur, wie äußern wir das alles? Meistens missverständlich, umständlich, zu hart oder zu weich. Und ebenso sind die Reaktionen auf unseren menschlichen Führungsstil: Desinteresse, Verweigerung, innere Kündigung, offene oder schwelende Konflikte. Beim Horse Assisted Coaching hingegen gelten weder Umwege noch zeitliche Verzögerungen. Ein Pferd versteht nicht, wenn Sie ihm "sagen": Kannst du mir bitte morgen folgen? Nein, ein Pferd versteht: Folge mir jetzt! Und zwar genau jetzt, da ich dir das Zeichen dafür gebe! Mit meiner Stimme, meinem Körper und meinen Gesten.

Lange Leine zum Longieren - klare Ansagen zum Führen

Unser Horse Assisted Coaching zeigt Ihnen (am und mit Pferd), wie Führen wieder funktionieren kann - mit und ohne Zügel und immer bei voller Begeisterung. Sie arbeiten dabei mit echten Pferden und natürlich mit sich selbst, Ihrer individuellen Wahrnehmung und ihrer Beziehung zu Ihrem Pferd und zu sich selbst. So verstehen und erfahren Sie unmittelbar, wann welches Führen wie funktioniert und wann Sie sich im Kreis bewegen bzw. nicht wahrgenommen werden.

Brauchen Sie für das Führen wirklich immer Kraft oder genügt bisweilen ein leichtes Ziehen, aufeinander zugehen oder voneinander weggehen? Wie sitzen Sie am besten im Sattel (auch dann, wenn Sie absteigen)? Wie senden und verstehen Sie Signale und wie können andere und auch Sie diese sofort deuten, umsetzen und zum Handeln einsetzen? Tatsächlich geht es bei unseren Horse Assisted Coachings auch um Authentizität. Die kann man nicht lernen, steckt sie doch bereits schon immer in uns allen. Doch man kann sie klarer fühlen, fühlbar machen und als Teil Ihres neuen Führungsrepertoires einsetzen.

Folgen also auch Sie der Fährte des Führens, satteln Sie um auf noch mehr beruflichen und privaten Erfolg und setzen Sie mit unserem Angebot garantiert auf das richtige Pferd.
 
Weitere Informationen erhalten Sie hier:


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studie: Industrie 4.0 wird ein Langstreckenlauf für DACH-Fertigungsunternehmen

Die Universität Potsdam hat gemeinsam mit dem Softwarehersteller die Studie   „Wettbewerbsfaktor Analytics 2014“ durchgeführt. (Online)-befragt wurden dabei Manager der ersten und zweiten Führungsebene aus über 7000 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Bereichen (Banken, Handel, Manufacturing, Life Sciences, Versicherungen) im deutschsprachigen Raum der DACH Region. Zusammenfassend lassen sich die Ergebnisse so zusammenfassen: Stellt man sich den Weg zur Industrie 4.0 als einen Langstreckenlauf mit einem Horizont von 15 bis 20 Jahren vor, so stehen manche Unternehmen noch nicht einmal richtig in den Startlöchern. Andere wiederum sind bereits auf einem ganz guten Weg. Insgesamt aber, so konstatiert die Studie, gibt es noch viel Luft nach oben, was die 4.0-Fitness der deutschsprachigen Industrie angeht. Die Hürden, die sich ihnen laut Studie dabei in den Weg stellen, heißen Business Analytics. also anhand von spezieller Software erstellte Analysen, Simulationen, Prognose

FMEA nach AIAG und VDA: Aus 5 Schritten werden 7 Schritte - FMEA Harmonisierung - FMEA Handbuch - Harmonisierung der FMEA nach AIAG/VDA: FMEA / Fehler-Möglichkeits- und Einfluss Analyse Handbuch - Harmonisierung der FMEA nach AIAG/VDA: Der automobile Standard in Lieferkette

- 7 Schritte der FMEA (Ergänzung um Schritt 1 „Scoping“) : Die gemeinsame FMEA-Methodenbeschreibung nach VDA/AIAG umfasst anstatt der bisher fünf Schritte nach VDA künftig sechs Schritte. Als weiterer Schritt bei der Entwicklung der FMEA wird „Scoping“ hinzugefügt. - Abschaffung der RPZ: Die Risikoprioritätszahl (RZP) als Produkt der Auftretenswahrscheinlichkeit, Bedeutung der Fehlerfolgen sowie die Entdeckbarkeit in dieser Form werden als Teil der FMEA-Methodenbeschreibung künftig nicht mehr von Bedeutung sein. - Einführung von RMR : Infolge der Abschaffung der RPZ findet die Einführung des Risk Matrix Rankings (RMR) als „Ampelfaktor“ statt (ein Ergebnis aus der Risikomatrix BA, BA, AE.) - Erweiterung des Formblattes: Das Formblatt umfasst aktuell etwa 38 Spalten, dies soll erweitert werden, dementsprechend wird die Anwendung von Excel als FMEA-„Werkzeug“ vermutlich obsolet, während sich der SW-Einsatz als erforderlich erweist. - Vereinheitlichung der Bewertungstabel

Marketing und Vertrieb sind heute wichtiger denn je - Verbessern Sie Ihr Marketing, verbessern Sie auch alles andere

Direkt in der Produktion scheint man davon nicht viel zu merken, doch das Marketing und der Vertrieb spielen eine wichtige Rolle bei Fragen um Ertrags- und Wachstumsstrategien. War es früher noch ausreichend, auf etablierte Produkte und eine effiziente Wertschöpfung zu setzen, reichen diese Maßnahmen heute längst nicht mehr aus, um nachhaltig in der produzierenden Industrie eine Schlüsselrolle einzunehmen. Doch die Herausforderung bietet auch Chancen, denn die dynamischen Veränderungen in der produzierenden Industrie bieten in globalisierten Märkten zahlreiche Möglichkeiten. So lassen sich heute besser als in früheren Zeiten ganz neue Geschäftsmodelle und Produktkonzepte entwickeln. Dafür ist es jedoch notwendig, die Ausrichtung, die Aufstellung und nicht zuletzt die Prozesse im Vertrieb und Marketing nicht nur zu überdenken, sondern gänzlich neu zu gestalten. Verbessern Sie Ihr Marketing, verbessern Sie auch alles andere Vertrieb und Marketing fristeten in vielen Unternehmen